|
|
 |
 |
|
BAUM DES JAHRES 2014: Die Traubeneiche Die Traubeneiche (Quercus petraea) erreicht eine Höhe von 25 bis 30 (max. 40) Meter und hat einen Stammdurchmesser bis zu 2 Meter. Ihr Höchstalter liegt bei 800 bis 1000 Jahren. Die Traubeneiche ist nach der Stieleiche die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Eichenart. Ihr Verbreitungs-gebiet reicht von Italien und Nordgriechenland im Süden bis zu den Britischen Inseln und Südskandinavien im Norden. Sie kommt von Nordspanien im Westen bis Polen, Südwest-russland und dem Schwarzen Meer im Osten vor.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Bäume erhalten und ihre Sicherheit gewährleisten Um dieses Ziel zu erreichen, bedürfen die Bäume in städtischer Umgebung regelmäßiger Pflege; denn es werden andere Ansprüche an sie gestellt, als an die Bäume des Waldes. Sie sollen in erster Linie verkehrssicher sein, das Klima in unserer nächsten Umgebung verbessern und uns lange Freude bereiten. Regelmäßige Pflege hält die notwendigen Eingriffe und die Kosten dafür vergleichsweise gering. Der Pflege vorangehen muss jedoch eine gesicherte Diagnose zu Baumzustand und Baum-Umfeld. Die beste Ausführungszeit ist die Vegetationsperiode, also etwa April bis September. Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Schnittführung sind Voraussetzung für keine bzw. möglichst geringe Folgeschäden. Die Wunden werden, vom Baum selbst, gut abgeschottet und schnell überwallt.
|
|